HANS
SISÁ - Ausstellungen / Exhibitions etc.
2022 2020 Keine Ausstellungen wegen
Corona 2019 A Linz a.d.D. "Skurrile Affinität" Soloausstellung im
oö. kulturquartier-Ursulinenhof A Krems a.d.D. "fünfzig+fünfzig" Gruppenausstellung
zur Neueröffnung der Galerie Daliko A Offenes Atelier Sisa, 20. Oktober 2019 A Artedition Innsbruck/Berlin: Prämierung des Werkes
"Verknüpfte Bande" (Acryl-LW, 150x200 cm, 2019) als "besondere
Originalität" A Casino Innsbruck "Verknüpfte Bande", 16.-17.9.2019 A Galerie Artinnovation Innsbruck, 6.12.2019-9.1.2020 2018 D Homburg a.d.Saar, kunsthandel m.beck/christopher
naumann, Soloausstellung "Aufruhr" A Schrems, WaldviertelMUSEUM, Jubiläumsausstellung
"Welt-Theater" A Paudorf, Kienzl Museum, Jubiläumssausstellung
"Empfindung und Ausdruck" A Schrems, WaldviertelMUSEUM, WunderWALD,
Gruppenausstellung A Schönberg am Kamp, Galerie Alte Schmiede,
Gruppenausstellung A Atelier Sisa-Larson, "Versunkene Welten", Ölbilder
Hans Sisa, Gesang KS Robert Holl, Klavier Matthias Lademann 2017
A Galerie OKAY, Ybbs an der Donau: One Artist Show
"Nostalgie" A Art Salzburg, Messehalle I, "One Artist Show" A Galerie Daliko, Krems an der Donau, One Artist Show
"Wahrnehmung des Endgültigen" 2016
30.7.16 bis 23.10.2016 Hussitenmuseum-Tabor/Tschechien 27.1.2016 „Ukraine gestern und heute“ im Atelier Sisa 11.6 / 12.6.2016 A Stift Wilhering- OÖ –Theaterstadtl
„Wein-Weib-Gesang“
16.10.2016 A NÖ Offenes Atelier
2015 26.5. - 31.5. GEORGIEN Lapl State Museum of Art ÖSTERREICH: 23.06. - 17.07. LINZ One Man Show 28.06. Atelier Sisa "Das Leben eine Wanderung".
MALREISEN:
Italien, Frankreich,
Kärnten, Tirol, Burgenland 2014 23.10. -
6.11.UKRAINE-KIEW
M17 Contemporary Art Center, 03150 Kyiv,
str.Gorkogo 102-104 One Man Show
Einladung vom Österreichischen Kulturforum Kiew
Dr.Jakub Forst-Battaglia - Gesandter -Minister Plenipoteniary –
Österreichische Botschaft
Sponsored by Österreichisches Kulturforum Kiew & Nils Grolitsch
Fa.Eurogold Industries Ltd. ÖSTERREICH: 25.10.- 31.12. Galerie im
Kunstmuseum Waldviertel/Schrems/NÖ; One Man
Show, 15.11.2014 Kunstmuseum Waldviertel:
Künstlergespräch Mag.Hans Sisa & Prof.Makis Warlami 23.11.2014 Wien/Musikverein/Brahmssaal:
Portraitübergabe Martin Haselböck
12.9.
-
19.10. Schönberg am Kamp/ NÖGalerie „Alte Schmiede“, Gruppenausstellung
„Spiegelbilder“
MALREISEN:
Toskana, Frankreich, Hamburg, .Kiew-Ukraine 2013 11. - 13.1.
Stuttgart-Sindelfingen Messe für Antiquitäten & Zeitgenössische Kunst:
Sisa - One Man Show 26.1.
Atelier SISA, "Schuberts Winterreise in Ton & Bild", Werke zum Themas
von Hans Sisa, Bass: KS Robert Holl, Piano: Midori Ortner 27.5. Wien, Festsaal, Gatterburggasse: "Seltenes und
Niegehörtes" von Richard Wagner, Wagnerportraits von Hans Sisa 3. -- 11.8. VI. Internationales
Malerfest, Burg Reichenstein/Oö,
www.malerfest.com, 24 Künstler aus Deutschland,
Italien, Schweiz und Österreich, eingeladen von Hans Sisa & Sophia
Larson 14.8. Sisa erleidet einen
akuten, schweren Herzinfarkt, Krankenhausaufenthalt und
28.8. - 25.9. Rehabilitation im
Herz-Kreislaufzentrum Groß Gerungs/Nö 2012 5.5.-16.6. "BE THE FUTURE, NOW!" Benefiz Artists for
Freedom, Baden-Baden/BRD 7.7.-29.7. "NEUE WELT" Soloausstellung Kunstraum
Leoben/A 11.8. SOMMERFEST im Atelier Sisa - Musik: Gabriele
Maria Ronge, Musikgruppe "Edelreiser" MALREISEN:
Chioggia, Toscana, Italien; Rovinj, Kroatien; Insel Alonissos,
Griechenland; Salzburg, Austria 2011 2.2.bis 6.2. A Innsbruck: Art Innsbruck 25.3.2011 bis 15.1.12 A Kunstmuseum Waldviertel:
„CHRISTUS HEUTE“ Gruppenausstellung 31.3.
BRD München-Gasteig:
„DER GOGGOLORI“ – Wie ein Waldschratt auf
die Bühne kam, Talk mit Hans Sisa (Darsteller der Hexe Ullerin),
Dr.Hellmuth Matiasek, Wilfried Hiller-Komponist 16.4.bis 31.8. A Waidhofen/Ybbs:
17.6.bis 4.9. A
Schönberg am Kamp: Galerie Alte Schmiede “FARBSINFONIEN“ Soloausstellung
13.9.bis 18.9. CHINA -
Shanghai Art Fair
15./ 16.10. A Atelier
SISA: NÖ Tage „Offenes Atelier“
2.12.2011 bis 13.1.2012 BRD Ludwigshafen: Kunsthaus Oggersheim
„DAS KLEINE format“ 10.bis 12.5. A Wien Fa.Boesner: Akademie Wildkogel:
Sisa als DOZENT „Wege zur Ölmalerei“ 11.bis 13.6. A Heidenreichstein Sommerakademie:
“Schweißen und Schmieden“, Teilnahme MALREISEN:
Schweden-Smaland; Kroatien; Italien, A Salzkammergut
2010
12.2.
„STRICH um STRICH“ Faschingskonzert & Lesung, A – WIEN,
Bezirksmuseum Wien-Döbling
12.3.
- 5.4. „KABINETT KULINARIUM“ Ausstellung - Galerie Zum Alten
Rathaus, A 2000 Stockerau/NÖ
11.4.
- 23.4. „SPITZE STRICHE“ Soloausstellung im Rahmen der „Ybbsiade
2010“ in Kultur im Zentrum, A 3370 Ybbs
20.3.
2010 - 9.1.2011 „UTOPIEN & VISIONEN“ – Waldviertel II,
Waldviertelmuseum A Schrems NÖ, Mühlgasse 7
8.5.
„KUNST&WEIN&MEDIZIN“
im Atelier SISA mit Hans Sisa & Prof.Dr.med.Dr.chem.Georg Birkmayer
17.9.
- 19.9. One Man Show- KUNSTMEILE der Wellness & Life
Style Messe, ARENA NOVA A 2700 Wr. Neustadt
30.9.
- 30.11. Soloausstellung im KNIELYHAUS - Neueröffnung nach dem
Umbau, A Südsteirische Weinstraße, Leutschach
2009
AUSTELLUNGEN
15.04.-17.04.
Wien, Bezirksmuseum Döbling, Villa Wertheimstein, Expressive Malerei
SISA-HETTL-KOLLAR
21.04.-27.05.
Zwettl NÖ, Bezirkshauptmannschaft, Expressive Malerei SISA-HETTL-KOLLAR
01.05.-23.06.
Krems NÖ, Piano Bar, Soloausstellung Thema: GENUSS
17.07.-26.07.
Paudorf NÖ, Kienzl Museum, Soloausstellung „Scharfe Männer-Schrille
Weiber“
08.08.-16.08.
Burg Reichenstein OÖ, V. Internationales Malerfest, Soloausstellung
27.08.-05.10.
Schloss Raabs NÖ, Kultursommer, Soloausstellung „Scharfe Männer-Schrille
Weiber“
06.09.
Schloss Raabs NÖ, Kulturmahlzeit bei SISA und LARSON: Lesung:
„Scharfe Männer-Schrille Weiber“
AUSZEICHNUNG
24.03.Silbernes
Ehrenzeichen“ als Würdigung für hervorragende Verdienste um das
Bundesland Niederösterreich
Verleihung
durch Hrn.Landeshauptmann Dr.Erwin Pröll
PUBLIKATIONEN
Buch:
„Scharfe Männer-Schrille Weiber“, ISBN 978-3-900000-18-9
Spitze
Feder: Hans SISA, Flotte Worte: Gertrude Haider-Grünwald
29.7
x 21 cm, 112 Seiten, 64 Zeichnungen, 57 Texte, Hardcover
Herausgeberin:
Art Larson, Kurator: Dr. Volkmar Käppl
Verlag:
Bibliothek der Provinz, 3970 Weitra, Großwolfgers 29, Austria
BUCHBEITRAG:
Handbuch des Deutschen Kunsthandel, ISBN 978-3-00-026601-0, Künstlerportrait
Katalogbeitrag:
Werkabbildung zur 15.Benefizauktion zugunsten des Mobilen Caritas Hospiz Wien
OPER
„Die
lustigen Weiber von Windsor“, Bühnengestaltung, Regie und Gesang: Sir
John Falstaff
30.05.
Eisenstadt, Schloss Esterhazy, Sängerfest
2008
05.02.
- 18.02.
Mailand/Milan,
Fondazione D`Ars (Einzelausstellung/Soloexhibition)
05.02.
- 18.02. Mailand/Milan, Bar Magenta, Maestro Sisa e suoi amici
artisti
25.02.
- 25.03. Bologna, Galleria 9 – Colonne Spe „Le Nazione“, Maestro
Sisa e amici austriaci
30.03.
-
13.04. Kienzl Museum, NÖ, Einzelausstellung zum 60. Geburtstag/Soloexhibition
to celebrate the artist´s 60th birthday
11.04.
-
20.04. Gföhl,
Stadtsaal, Einzelausstellung/Soloexhibition
„Dämonie und Poesie“
31.05.
- 31.08. Heidenreichstein, ZEH - MUSEUM, Expressive Malerei von
Sisa – Hettl – Kollar
02.09
-
30.09. Linz,
Landeskulturzentrum Ursulinenhof, CdB Galerie, Einzelausstellung/Soloexhibition)
15.09.
- 06.10. Wien/Vienna, Galerie Wohlleb, Expressive Malerei von Sisa
– Hettl – Kollar
23.10.
- 02.11. Freilassing, Stadtmuseum, (Mostra personale) 29.11. - 08.12. Pöchlarn, Kokoschkahaus, Expressive Malerei von Sisa – Hettl – Kollar
Publikationen
2008
MONOGRAPHIE
HANS SISA „Dämonie und Poesie“
Buch:
30 x 24 cm, 264 Seiten, 233 Werkabbildungen, fast alle in Farbe,
ISBN: 978-3-85252-904-2,
Verlag: Bibliothek der Provinz, 3970 Weitra, Großwolfgers 29,
Austria,
Textbeiträge:
deutsch, englisch, italienisch, französisch; Dr.
Josef Pühringer – Landeshauptmann von OÖ; Hans Sisa; Mag.
Carl Aigner – Direktor des Nö. Landesmuseums und Präsident des ICOM
- Austria; Dr.
Helmut Orpel – Kunsthistoriker / Deutschland;
Katalogbeitrag:
Werkabbildung zur
14.Benefizauktion zugunsten des Mobilen Caritas
Hospiz Wien,
Opernjournal
Oper Köln: Nov./Dez.08 u.Jän./Feb.2009, Werkabbildung „Ödipus“
(Hans Sisa)
"Das
Eisland" Erlebnisbericht Island – von
Lisl Wörther, Werkabbildung
„Exodus“ (Hans Sisa)
ANKAUF
des Werkes „Stadtansicht Linz“, Öl auf Baumwolle, 130 x 200 cm,
2001,
vom
Museum
„NORDICO“ Linz
2007 Heidelberg-MANNHEIM-Ludwigshafen: Lange Nacht der Museen 17.3.2007 als Ehrengast
NÖ.
KIENZL MUSEUM: Thema „Mystik“ Gruppenausstellung 20.7.bis
19.8.07
INNSBRUCK:
25.Jahre Galerie Kass 13.9.bis 27.9.07
LIENZ:
Kunsthaus Rondula Buchpräsentation und Ausstellung
SALZBURG
Heffterhof: Buchpräsentation mit Ausstellung SALZBURG Kunstmesse: Buchpräsentation und Ausstellung
PUBLIKATIONEN
2007
„KRAFT
und POESIE“
Expressive Malerei von SISA – HETTL – KOLLAR,
ISBN
978-3-85252-857-1
Verlag Bibliothek der Provinz, A 3970 Weitra
2006
BERLIN:
Galerie am Meer, Kollwitzstraße 54, 12.2005 – 6.1.2006
ART
INNSBRUCK:
24.2.-27.2.2006
2005
ART
INNSBRUCK „ONE MAN SHOW“
NÖ.KREMS: „KREMS OPEN“ 700 Jahrfeier Stadt Krems
KREMS
WeinstadtMUSEUM und DOMINIKANERKIRCHE Soloausstellung
„SILENTIUM“
DÄMONIE und POESIE – Katalog
und DVD
NÖ.
PAUDORF: W. Kienzl Museum,
Karikaturen der Bürgermeister zum 20ig jährigen Bestehen
der Gemeinde
TIMMENDORFER
STRAND „Routonde“ Galerie der Stadt „LYRIK
in FARBE“ Soloausstellung:
Ölbilder
und Aquarelle BERLIN Galerie Forum „Berlin am Meer“ 10.12.2005 bis 8.1.2006, Soloausstellung: Großformatige Ölbilder, Aquarelle, Grafik (33 Werke), erzielte Preise: Ölbilder 130 x 110 € 5.900, Aquarelle 60 x 80 € 1.550
2004
FREILASSING:
Aula der Staatlichen Berufsschule 18.3.2004 Benefiz
„Menschen
für Menschen“
Kunst im Dienst der Humanität mit
Hans SISA – Zyklus
„Verbrannte Erde“,
Rezitation:
Karl Heinz Böhm, Musik:
MozART Ensemble unter Claus Cordon
NÖ.
Paudorf: Museum Wilhelm
Kienzl Soloausstellung: “Lyrik in
Farbe“ Malerei und
Grafik
SALZBURG:
Bertoldvilla - Festspielausstellung
1.bis
31.8.2004 - Neuer Katalog,
Große Soloausstellung
mit 81 Werken - Ölbilder
– Aquarelle - Grafik
Publikationen im Weltkunstverlag München,
Kunstzeitung Regensburg, Salzburger Nachrichten
Internet: www.artbv-salzburg.at
(Archiv SISA)
SALZBURG
KUNSTMESSE
INNSBRUCK: Galerie KASS / BATTAGLIA -
Kuratorin: Sophia Larson,
Gruppenausstellung:
Hans SISA – Zyklus: „Verbrannte
Erde“, Peter Rieder - Malerei, Vicki Rhomberg – Fotografie
INNSBRUCK:
Galerie KASS / BATTAGLIA - Gruppenausstellung zur Katalogpräsentation, (Sisa
im Katalog mit
den
Werken:
„Lady Macbeth“ und “Landschaft“)
OÖ.
Tragwein: Teilnahme am “MÜHLVIERTLER QUELLFEST“ mit Ölbildern zum
Thema
“Kunst
und Kürbis“
OÖ.
Bad Ischl : KIWANIS Club VIII.Kunstauktion
OÖ.
TRAUN: Galerie der Stadt im Rathaus -
Präsentation des Kulturkalenders der OÖ. Raiffeisenbanken
(4000 Exemplare)
Titelbild des Kulturkalenders von Hans SISA „Bewegte
Landschaft“
(im
Bestiz der Stadt Traun), Laudatio: Gen. Dir. Dr. Anton
Scharinger
ESTLAND:
Soloausstellungen: Aquarelle und Grafik, Internet:
www.nlib.ee
TALLINN: Galerie der
Nationalbibliothek, Museum NARVA, Galerie des Konzerthauses PÄRNU,
Museum KÄRDLA, Kulturzentrum KURESSAARE, Kunstgalerie RAKVERE, Ausstellungen wurden von Herrn Dr. Jakub Forst Battaglia – Ambassador österr. Botschaft begleitet
2003
OÖ.
BURG REICHENSTEIN : III.MALERFEST
2.bis 24.8.2003,
Art
Larson (Sophia Larson u.Hans Sisa) präsentieren 12 Künstler aus Österreich
/ Italien / Schweiz
Sonderausstellung
zum 100.Geburtstag des bekannten Schweizer Künstlers
SERGE BRIGNONI (1903-2002),
Großes
Eröffnungsfest:
Musik-Aktionen
mit„PARFORCE“ Jagdhornbläsercorps NORDWALD - OÖ.,
Uraufführung
von „Not in our name“ und „Let us life“ von und mit
Prof.
Roland Baumgartner (Komponist und Piano),
Gesang:
Sathya Bartko,
Begrüßung:
Dr.Josef Pühringer -Landeshauptmann
OÖ., Fürst Georg STARHEMBERG, Josef
Naderer – Bürgermeister Gemeinde Tragwein,
Laudation:
C. Koscielny - Herausgeber des Magazins „Orpheus“ Berlin
NÖ.
NEUNKIRCHEN: Kulturzentrum Am
Stiergraben
30.4.bis 16.5.2003,
Soloausstellung:
Landschaftsimpressionen, Städteportraits sowie „Große Gestalten der
Opernliteratur“
zum
zwanzigjährigen Bestehen des Club „Amici
del belcanto“,
Begrüßung:
Margarete Gsenger - Stadträtin Neunkirchen,
Laudation: Michael
Tanzler - Präsident Club „Amici del belcanto“,
Klavier:
Peter Schmelzer, Gesang:
Hans Sisa und Sophia
Larson, Ankauf
der Stadt Neunkirchen für das
geplante neue Museum.
OÖ.VÖCKLABRUCK
Art 8 Galerie - vormals Galerie Nagl,
Soloausstellung:
Ölbilder -Aquarelle - Zeichnungen,
Begrüßung:
Mag. Herbert Brunsteiner – Bürgermeister Vöcklabruck,
Laudatio:
Ing. Erich Grabner - Bürgermeister a. D../ Krems und Mitbegründer der
Kunsthalle Krems,
Ing.
Erich Grabner hat ebenfalls den Begriff
„Kokoschka von OÖ.“ verwendet, Ankauf
der Stadt Vöcklabruck (z. B. Grafik 24 x 28 - E 400)
Steiermark
LEOBEN: Congresshalle
19.7.2003,
Operngala
im Rahmen der Ausstellung „Samurai und Geisha-Liebe und Tod in Japan der
Shögune“ Querschnitte v . G. Puccini - BUTTERFLY,
Hans
SISA-Sharpless, Sophia Larson-Butterfly, Janos Fekete -
Pinkerton, Dirigent:
Alois Hochstrasser, Orchester: Pannonische Philharmonie, Sprecher: Hofrat
Prof. Dr. Walter Herrmann FRANKFURT: C. Bechstein Centrum 22.11.2003, 1.Bechsteiniade zum 175igsten Todestag v.Franz Schubert, Schubert „Schwanengesang“ gesungen von Hans Sisa und Sophia Larson, Portrait Franz Schubert von Hans Sisa gemalt - ausgestellt und an die Organisatoren der Bechsteiniade überreicht
2002
BERLIN:
„Berliner Kunstprojekt“
in Zusammenarbeit mit Abraham Lubelski
- New York,
Teilnehmer:
Deutschland: Matthias Eule, Lissy Theissen, Max Weinberg, Barbara Greul
Aschanta, Kai Wujanz, Andreas Hoffmann; Südafrika: Brigid Ibell, USA:
Andreas Serrano und Sol LeWitt, Österreich:
Peter Rieder und Hans SISA
OÖ.
LINZ: KULTURIMPULSE
Saal
Casineum - Casino,
Soloausstellung:
Städteportraits, Landschaftsimpressionen, Stillleben,
Begrüßung:
Angela Orthner – 1.Landtagspräsidentin /OÖ., Josef Kneifl - Direktor
Casino Linz,
Laudatio:
Dr.Gerhard Ritschel – Journalist OÖ. Nachrichten - Kultur. Hier
wurde Hans SISA zum ersten Mal als
„Kokoschka von Oberösterreich“ bezeichnet
im
TV (MTV 1) von
Prof. G. Haider-Grünwald
NÖ.
MELK: Arte 11 Gallery,
Soloausstellung:
Ölbilder - Aquarelle - Zeichnungen,
Begrüßung:
Mag. Helmut Baumgartner - Stadtrat Melk; Karl Moser - Abgeordneter zum NÖ.
Landtag,
Laudatio:
Inge Rinke – Vizebürgermeisterin Krems. NÖ. YBBS: Stadthalle: 1.Nov.02 “GEGEN DIE GEWALT“ Reinerlös für Hochwasseropfer - Ybbs, Idee: Sophia Larson und Hans SISA In Zusammenarbeit mit Kulturvein OKAY / Ybbs: Leitung G. Stöger und U. Seewald, Künstler setzen eine Aktion “GEGEN DIE GEWALT“, Bilderzyklus „ENTARTET“ von Hans SISA und Rauminstallation zum Thema, Lesung:Otto Schwerdt a.seinem Buch „Als Gott und die Welt schliefen“, Musik: Moz-ART Ensemble Salzburg unter Claus Cordon, Uraufführung: Kompositionen von und mit KS Robert Holl nach Gedichten „Grodek“, “Menschheit“ v.G.Trakl und „Wie klug ihr Mütter“ v. L. Anzengruber), Klavier: Midori Ortner , Assoziative Tonfolgen: Trompete - Peter Schmelzer, Gesang: Margarita Ruprecht „Sterben und Auferstehen“ von und mit Peter Barcaba, Holocaustromanze: Violine - Sathya Bartko, Verbindende Worte: Pater Martin Rotheneder - Stift Melk, Ehrenschutz: Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Begrüßung: Anton Sirlinger -Bürgermeister Ybbs und Karl Moser - Abgeordneter zum NÖ. Landtag
„GEGEN
DIE GEWALT“ setzen WIR – die Künstler in Ybbs eine Aktion. Eine
Aktion mit friedlicher Absicht –
keine „DEMO“ im Sinne von Gewalt. Das strategische Ziel ist einzig und
allein – einen „Augenblick“ zu verharren, zu gedenken. Was bringt
und was brachte eine Konfrontation mit Gewalt?
CHAOS – sonst nichts!!!
Die
gewalttätigen Netzwerke verschiedener Organisationen wird man kaum
ersticken können. Es gibt nur eine Aufforderung der Gewalt zu entsagen,
das ist, zu Verhandlungen zurück – zu –kehren, um friedvoll und
demokratisch miteinander leben zu können.
(HANS SISA)
NÖ.
ST.PÖLTEN Bühne am Hof:
Benefiz „Für Frauen in Afghanistan“,
Veranstaltung
des Zonta Clubs St.Pölten unter der Präsidentin Hannelore Grabner,
Hans
SISA: Bühnengestaltung und Ausstellung mit großformatigen Ölbildern aus
dem Zyklus: „Frauen im Tschador“,
Gesang:
Hans SISA,
KS
Robert Holl,
Sophia Larson, Elisabeth Linhart, Sathya Bartko,
Klavier:
Midori Ortner, Frank Fanning, Volker Nemmer.
WIEN
- Döbling Museum - Villa Wertheimstein: Benefiz
für Hochwasserhilfe Reichenstein,
Hans
SISA –
Raumgestaltung,
Gesang: Hans Sisa,
Sophia Larson u. v. a., Idee:
Dr.
Elena Habermann
WIEN
- Döbling Bezirkssaal: Wagnerkonzert, Idee: Dr. Elena Habermann und Dr. Sieglinde Pfabigan,
Bühnengestaltung:
Hans SISA,
Gesang: Hans SISA, Sophia Larson, Stefanie Kopinits u. a. OÖ.
LINZ Schloss Puchenau: Hans SISA Laudatio zur Ausstellung von Fritz Heidecker Toulouse Opernhaus: Hans SISA - Frankreichdebüt als Opernsänger, Nachtwächter“ in „Die Meistersinger von Nürnberg“ ( Richard Wagner), Dirigent: Pinchas Steinberg, Regie: Nicolas Joel
2001
IRAN
– Teheran: Arienabend
im Februar 2001
mit ORF - Franz Wagner, Dirigent:
Loris Tjeknavorian, Kultureller
Gedankenaustausch mit Teheraner Künstlern,
Entstehung
des Zyklus: „Frauen und ihr Leben
mit dem Tschador“ großformatige
Ölbilder
FREILASSING
Diakoniesaal: 2.Nov.2001 Benefiz für Amnesty international „GEGEN DAS VERGESSEN“,
Hans
Sisa Pötscher - Ölbilder und Zeichnungen
zum Thema, Lyrik von und mit
Dr. Josef Hofmann, Lesung
aus dem Buch „Als Gott und die Welt schliefen“ von und mit Otto
Schwerdt, Vorstand
der jüdischen Gemeinde Regensburg und Landesausschussvorsitzender der
israelitischen Kultusgemeinden in Bayern, KZ Insasse von Dombrova, Groß -
Breslau, Strodula, Ausschwitz - Birkenau, Fünfeichen, Leitmeritz und
Theresienstadt, Musik:
Moz-ART-Quarett Salzburg unter Claus Cordon, Uraufführung:
„Sterben und Auferstehen“ Komposition: Peter Barcaba nach einem Text
von Johanna Pötscher (Mutter v.Hans Sisa),
Dirigent: Peter Barcaba, Sopran: Margarita Ruprecht
MÜNCHEN
Marionettentheater:
Bühnenbild für “ZAUBERFLÖTE” (Mozart)
BERN
Stiftung Brignoni / Aranis:
Katalog zur Ausstellung,
Gruppenausstellung:
Hans SISA Teilnahme mit Serge Brignoni, Roman Tschabold, Roland Muri,
Peter Rieder
NÖ.YBBS
STROMMUSEUM: YBBSIADE 2001 - Ölbilder,
Zeichnungen, Aquarelle,
Große
Soloausstellung mit neuen Werken von der Teheran – Reise, Zyklus:
„Frauen im Tschador“,
Eröffnung: Anton Sirlinger – Bürgermeister Ybbs, Elfriede Mayrhofe
r- Bezirkshauptfrau Melk, Lesung
aus dem Buch „Mühlviertler Hasenjagd“ - der
Autor persönlich - Thomas Karny,
Laudatio: Pater Martin Rotheneder
/ Stift Melk, Gesang: Hans
Sisa und Sophia Larson ,
in
Zusammenarbeit mit Kulturverband OKAY - Ybbs
(Frau Stöger und Frau Seewald ). Am
29.4.2001 besucht der bekannte
Schweizer Maler Serge BRIGNONI 99ig jährig die Ausstellung von Hans Sisa
in Ybbs.
NÖ.YBBS:
Kulturverein OKAY -
Gruppenausstellung „Kultursignale“
SALZBURG
Kunstmesse: ONE MAN SHOW
(Verkauf z.B. „Salzburg“, Öl / L, 100 x 80, ÖS 35.000)
WIEN
Technisches Museum: ART
VIENNA
WIEN:
Fa. Yokogawa, große
Soloausstellung mit Ölbildern
zum
Thema „Stille gibt Kraft“
und “Wenn Menschen Brücken
schlagen, blühen die Kulturen“
zur offiziellen Eröffnung des neuen Firmengebäudes der japanischen
Firma „Yokogawa „
Wien und Central East Europe (Ankauf
2002 durch die Firma u.a. “Vogelperspektive“, Acryl / BW, 200 x 300
€ .5000, „Eintauchen“, Acryl / BW,150 x 200) Steiermark LEOBEN Congresshalle: 30.3.2001 GALAKONZERT anlässl. der Eröffnung der ÄGYPTEN - Ausstellung „Im Reich der Pharaonen“ in der Kunsthalle Leoben; Querschnitt Aida v. G. Verdi m.Prof. Alois Hochstrasser und seiner Pannonischen Philharmonie; Gesangssolisten: Hans SISA - Amonasro, Sophia Larson - Aida, u.a., Sprecher: Cheavalier Hofrat Prof. Dr. Walter Herrmann
2000
Studienaufenthalt
in Holland/Amsterdam,
Entstehung
großer Stadtportraits von Amsterdam in aufregender dunkler
Farbkomposition nach einem schweren Messerattentat auf den Künstler
MAILAND:
MI-ART, Messekatalog
SCHWEIZ
BERN: Stiftung
Brignoni / Aranis,
Soloausstellung:
Ölbilder,
Aquarelle, Zeichnungen, Eröffnung: Österreichische Botschaft
Steiermark
GRAZ KUNSTHAUS:
Großformatige
Ölbilder,
Hans
SISA als prominenter Gast in der Apsis des Kunsthauses
OÖ.
TRAUN: Stadtgalerie im Rathaus 7.Juni
bis 9.Juli 2000, Hans
SISA ist zum zweiten Mal in die Galerie eingeladen nach dem großen Erfolg
von 1992.
Soloausstellung:
Ölbilder, Grafik, Aquarelle, Laudatio:
Prof. Gertrude Haider Grünwald,
Gesang
bei der Vernissage: Hans Sisa
und Sophia Larson, Klavier:
Peter Schmelzer
OÖ.
Burg REICHENSTEIN und Turnsaal der Volksschule:
II.MALERFEST 5.8.bis 19.8.2000,
Art
Larson: Sophia LARSON u. Hans SISA präsentieren
10 Künstler aus Österreich/Italien /Deutschland / Schweiz,
Hans
SISA - Zyklus “Mühlviertler
Hasenjagd“,
Teilnehmer:
Dietlinde Bonnlander, Ina Oberhammer, Hans SISA, Peter RIEDER, Maria
GRUBER, Gudrun Fürlinger,
Fulvio Ravanetti, Ivonne Manfrini, Roland Muri und Bara Ziringer,
Musikalische
Aktionen: Peter Schmelzer - Dirigent und Trompete, Wolfgang Weigel -
Gitarre, Angela Sondermann - Flöte,
Eröffnung:
Elisabeth Freundlinger - OÖ.Landesregierung, Norbert Eder - Bürgermeister-Gemeinde
Tragwein, Laudatio:
Clauspeter Koscielny - Herausgeber von Orpheus
- Berlin Steiermark
Graz Landesregierung: Konzeption: Hans SISA & Peter Schmelzer, Einreichung
der Konzeptionen für Multimediale Klanginstallationen zur Ausstellung
„Paul Gaugin“ und Eröffnung der Gartenschau 2000 in Graz
OÖ.
LINZ Designcenter: Gruppenausstellung
anläßl. der Tagung 26 th Annual Conference and AGM of
European Management Assistants
SALZBURG:
Auktion “Round Table 45
Salzburg - Airport“
Auktionskatalog
GRAZ:
Opernhaus,
Hans
SISA Debüt als „HAGEN“
in „Die Götterdämmerung“ ( R.Wagner), Dirigent: Ulf Schirmer
ZÜRICH
Hans SISA Debüt
am Opernhaus,
Partie:
“ 1.Nazarener“ in
„Salome“ ( R. Strauß), Dirigent: Nicolai Gjergjev USA: Baltimore Opera – Hans SISA - USA Debüt als Opernsänger, Partie „Landgraf“ Tannhäuser ( R. Wagner), Dirigent: Christian Badea, Regie : Filmregisseur Werner Herzog
1999
NÖ.Tiefenfucha
- Bau des 3.
Ateliers
STRASBOURG
"foire d`art
contemporain »
Messekatalog,
Teilnahme
mit Ölbilder, Aquarelle und PERFORMANCE
zur Eröffnung der Kunstmesse
ZÜRICH
Kongresshaus; Internationale
Kunstmesse, Messekatalog,
One
Man Show
STEIERMARK
KNITTELFELD:
Mega Open Air Show zur Eröffnung der Landesausstellung Steiermark - Thema: VERKEHR,
Audiovisuelle
Gestaltung, Kostüme und Regie: Hans SISA,
Musikalische
Leitung: Peter Schmelzer, Idee
und Konzept: Hans Sisa und
Peter Schmelzer
Steiermark:
Graz Landesregierung,
Einreichung
eines Projektvorschlages „Festspiele
Eisenerz“ auf Wunsch der Landesregierung Steiermark zusammen mit Peter
Schmelzer-Dirigent und Ing. Klaus Kretschmer-Technischer Leiter der
Salzburger Festspiele
SALZBURG:
„Round Table 45 Salzburg
Airport“
Auktionskatalog 5.Kunstauktion
zu Gunsten des Kinder-und Jugendhauses in Liefering OÖ.REICHENSTEIN:
Okt.1999 Buchpräsentation
“reichenstein
– burg – fluss - mensch“
von Dir. Felix
Mayr, mit großen Artikel und Abbildungen von
Hans
Sisa und Sophia Larson, Musikalische
Darbietungen: Hans SISA, Sophia
Larson, Festreden:
Angela Orthner - 1.Landtagspräsidentin
OÖ. und Ursula Haubner – Staatssekretärin, Norbert Eder-Bürgermeister
Tragwein, Buchbestellung:
Direktor Felix Mayr, 4232 Hagenberg, Kirchenplatz 1,Tel.07236.8212
FINNLAND:
Festival Savonlinna
- Finnlanddebüt als Opernsänger,
Studium
der no 1998
1998
- 2005 Beschäftigung mit Konzentrationslagern und Gewalt in aller
Welt, sowie „Mühlviertler Hasenjagd“,
Entstehung
des Zyklus „ENTARTET“ - großformatige
Ölbilder zum Thema STEIERMARK Bad RADKERSBURG: 24. April 1998 Mega Open Air Show zur Eröffnung der Landesausstellung Steiermark, Thema: “68YOUgend98“ - 30 Jahre Zeitreise - Jugendkulturen, Hans SISA: Audiovisuelle Gestaltung sowie Regie, Bühnenbild, Kostüme, Lichtregie, Spezialeffekte, usw. mit Laserkanonen, Helikopter, Skater und Skateboardakrobatik, Feuerwerk, Wasserfälle, in Seilen freihängende Graffitikünstler, etc., Musik: Jazz und Rock - Gruppe „Mozaik“ und letzter Satz aus Beethovens 9.Symphonie „Freude schöner Götterfunken“, Gesangssolisten: KS Josef Hopferwieser-Tenor, KS Gottfried Hornig-Bariton (Staatsoper Wien), Gräfin Christine Esterhazy, Ingrid Kaiserfeld, Musikalische Leitung: Peter Schmelzer 1997
STEIERMARK
Leoben-Göß: 25.April 1997
„made
in Styria“ Show zur Eröffnung der Landesausstellung Steiermark,
Audiovisuelle
Gestaltung und Malerei - Hans SISA, Tenor:
Richard Brunner, Grazer Symphonikern unter Peter Schmelzer,
Audiovisuelle
Collage der historischen Arbeitswelt und Kultur der Region / Leoben / Göß
/ Eisenstraße mittels Fotos,
Film, Musik und Malerei, Musik
SALZBURG:
28.Juni 1997 AUKTION
zu Gunsten der
Domsanierung Salzburg,
Hans
Sisa-Pötscher „Die Capella
di San Cataldo in Palermo“,
Öl
auf Karton, 78 x 98, signiert,dat.95, Katalog Nr.127 Auktionskatalog OÖ. Burg REICHENSTEIN: I.MALERFEST 9.8.-16.8.1997, injiziert und organisiert von Art Larson (Sophia Larson und Mag.Hans Sisa Pötscher), Ölbilder von Hans Sisa Pötscher und Giancarlo Zanini - Italien, Eröffnung: Georg Fürst Starhemberg, Norbert Eder - Bürgermeister Gemeinde Tragwein, Angela Orthner - 1.Landtagspräsidentin/OÖ, Laudatio: Clauspeter Koscielny - Herausgeber von Magazin: Orpheus - Berlin, Musikaktionen: Peter Schmelzer - Graz mit Bläserensemble Pregarten und Rudolf Krecmer mit Barockensemble – Prag 1996
VERONA:
“Societa Belle Arti“
Soloausstellung:
Malerei und Grafik vom 16. bis 28.August 1996
SALZBURG:
Bildungszentrum HEFFTERHOF, Große Soloausstellung: Landschaften – Stillleben - Skulpturen,
Eröffnung
:Hofrat Dipl. Ing. Günter Daghofer – Kammeramtsdirektor, Laudatio:
Prof. Robert H. Pflanzl, Musik:
Peter Schmelzer-Piano, Gesang: Hans SISA-PÖTSCHER Steiermark:
Schloss KORNBERG Gruppenausstellung
Steiermark:
GRAZ Foyer Opernhaus 3.6.1996 CD Präsentation
mit Hans SISA und Sophia
Larson
DEUTSCHLAND:
Doppel - CD Aufnahme Fa.
Touringia,
erste
CD Aufnahme der Urfassung der
Oper „Tannhäuser“, Dirigent:
Peter Schmelzer, Orchester: Janacek Philharmonie, Highlights
aus „Tannhäuser“ (R. Wagner),
Hans SISA Landgraf, Sophia Larson Elisabeth/Venus, Highlights
aus „Otello“ (G. Verdi), Hans
SISA Jago, Sophia Larson Desdemona 1995
Studienaufenthalt
in England/London,
Beschäftigung
mit der Malerei v. W. Thurner in der Nationalgalerie in London
DEUTSCHLAND:
Front Cover „Der GEIGER“
für CD
Gitarrenkonzerte Fa. Koch mit
Wolfgang Weigel-Gitarre u.Peter Schmelzer-Dirigent
ÖSTERREICH
KREMS
“Kloster UND“: Große
Soloausstellung mit großformatigen Ölbildern,
Laudatio:
Evelyn Kitzwögerer -
Kulturstadträtin Krems; Ing.
Erich Grabner - Bürgermeister Krems 1994 Studienaufenthalt
in Schweden / Stockholm ÖSTERREICH
SALZBURG BV Galerie
- Gruppenausstellung
1993
NÖ.
Tiefenfucha - Bau des 2.
Ateliers
NÖ.
KREMS: WeinstadtMuseum
5.8.-22.8.1993
Soloausstellung Ölbilder
– Aquarelle – Zeichnungen,
Eröffnung:
Ing. Erich Grabner Bürgermeister
der Stadt Krems und Mitbegründer der Kunsthalle Krems, Dr.Franz
Schönfellner – Kulturchef Krems, Laudatio: Prof. Heinz Bruno Gallee
– Linz
BARCELONA
Opernhaus - Spaniendebüt
als Opernsänger mit einem Arienabend
Okt.1993 1992
NORDHAUSEN
Thüringen, Galerie FOYER Theater 6.3.bis
2.5.1992,
Soloausstellung:
Großformatige Ölbilder,
zur
Eröffnung spielte zum Thema der Ölbilder der Solocellist Matthias Weiker
STUTTGART
“Kleinste Galerie der Welt“
Mai
und Juni 1992
SALZBURG:
Berchtoldvilla 31.7.1992 anlässlich
der Ausstellung „SEIN oder
SCHEIN“ - Das Bühnenbild
im Spiegel der Salzburger Theater,
Eröffnung:
Dr.Gerhard Mortier - Intendant der Salzburger Festspiele,
Musikalische
Darbietung: Hans Sisa Pötscher,
Am Flügel: Walter Niessner
OÖ.TRAUN
Städtische Galerie im Rathaus:
9.Sept.bis 4.Okt.1992, Große Soloausstellung
- Malerei und Grafik,
Laudatio:
Prof. Gertrude Haider – Grünwald, Gesang:
Hans
Sisa, Peter Schmelzer am Flügel 1991
SALZBURG:
BV Galerie - Gruppenausstellung
SALZBURG:
Kirche St. VITALIS –
Kendlerstraße „Zeitgenössische
christliche Kunst“ Gruppenausstellung
HAMBURG
/ HARBURG „NORDKUNSTMESSE
91“
One
Man Show 1990
Studienreise
nach Finnland/Helsinki
Umzug
von Deutschland - München nach Österreich in das eigene Domizil und ab
1990 freischaffend tätig
SALZBURG
BV Galerie, Kaigasse 6, Soloausstellung
14.6.-29.6.1990 1989
ÖSTERREICH
LINZ: Galerie LEHNER, Klammstraße 4,
Soloausstellung
1.6.bis 20.6.1989 Ölbilder, Aquarelle,
Laudatio: Prof. Heinz Bruno Gallee
1988
NÖ.
Donaufestival
18.6.-24.7.1988 Katalog, Teilnahme an Projekt: “Künstler Ateliers 1988“
MÜNCHEN
Foyer Staatstheater am Gärtnerplatz,
Aquarelle
- Zeichnungen zur Opernpremiere „Der MOND“ von Carl Orff“, Hans Sisa
sang außerdem die Partie des „PETRUS“
1987
MÜNCHEN
GASTEIG Carl Orffsaal:
Bühnenbild zu „ASTUTULI“
von Carl Orff
1986
Studienaufenthalte
in Frankreich / Paris und Italien: Palermo, Agrigento, Cantania, Monreale,
etc.
ITALIEN:
Debüt als Konzertsänger mit der Basspartie in der „Missa solemnis“
v.Beethoven
BREGENZ
Debüt als Opernsänger bei den Bregenzer Festspielen
1985
MÜNCHEN:
AUSZEICHNUNG TZ ROSE,
Preis
für hervorragende Leistungen auf kulturellem Gebiet von der tz
Feuilletonredaktion vergeben an Hans SISA
1984
MINDEN
Galerie RAGAB -
Große Soloausstellung
Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen
BREMERHAVEN:
Foyer Stadttheater, Gruppenausstellung: Thema:
“Mimen malen“
1983
Studien
der Schleswig - Holsteinischen Landschaft und der Malerei von Emil Nolde MÜNCHEN Debüt als Opernsänger am Staatstheater am Gärtnerplatz mit der Partie des „Raimondo“ (G.Donizetti) „Lucia di Lammermoor“
1982 SAARBRÜCKEN - Galerie am Homburg - Soloausstellung
1981
MINDEN
Galerie RAGAB Gruppenausstellung „Rückblicke 1981“
1980
INNSBRUCK
Galerie AXEL - Soloausstellung
Zeichnungen und Aquarelle
MINDEN
Galerie RAGAB Galerieeröffnung,
Soloausstellung:
Ölbilder, Aquarelle, Grafik
1979
Umzug
von Österreich nach Deutschland
KONSTANZ
Universität - Galerie auf der Empore
- Katalog,
Soloausstellung:
Großformatige Ölbilder und Zeichnungen
Laudatio: Prof.Janich - Universität Konstanz
1978
Umzug
von der Schweiz nach Österreich
SCHWEIZ:
ST.GALLEN Foyer Stadttheater-
Große Soloausstellung mit großformatigen Ölbildern
(hier
wurde der Begriff „Maler auf der Spur des Dämons“ von Hanspeter Spörri“
St.Galler Tagblatt“ geprägt),
Laudatio:
Bruno Zimmerli – Stadtrat St.Gallen
SCHWEIZ:ST.GALLEN
Kammeroper in der Kellerbühne,
Bühnenbild
für die Oper „Die Brüder Rantzau“
von Pietro Mascagni, Regie:
David Geary
1977 SALZBURG
Gewerkschaftshaus -
Gruppenausstellung: Aquarelle
erste öffentliche professionelle Soloausstellung:
SALZBURG Ateliergalerie POITNER
Zeichnungen und Aquarelle WIEN
Reinhardt – Seminar - Gruppenausstellung
f. Amnesty international, Thema: „Jahr
des politischen Gefangenen“ Umzug von Österreich in die Schweiz und Studium der Schweizer Mentalität
1974 NÖ. Tiefenfucha - Bau des NÖ. ersten Ateliers SALZBURG Filmprojekt „Der Müller“ - Hans SISA spielt die Rolle des Müller
1972-1980 diverse Studienreisen nach Prag
1970 Studienaufenthalt in Griechenland: Athen, Olympia, Korinth, Delphi
1969/1970/1971/1972
Praktikum bei den Salzburger
Sommer - und Osterfestspielen
unter Herbert von Karajan
1969
Heirat
mit Sophia Larson -
Opernsängerin
( Bayreuther Festspiele, Arena di Verona, Rom, San Francisco, New York,
Toronto, Montreal, Südamerika, Südafrika und deutsche Staatsopern
Hamburg, München, Stuttgart, etc. mit Partien wie Elektra, Färberin,
Turandot, Tosca, Isolde, Senta, Brünhilden, Fidelio, etc.)
1968
- 1976
SALZBURG: Studium
Hochschule „Mozarteum“,
Malerei
- Bühnenbild und Kostüm - Abschluss
mit Magister Art, Sologesang
und dramatische Darstellung
1964
- 1968
LINZ:
Privatstudien - Malerei,
Sologesang und Schauspielunterricht,
Beschäftigung
mit der Apokalypse und Entstehung der ersten großformatigen Bilder zu
diesem Thema wie auch schon Privatverkäufe als ganz junger Maler in Linz
|